Weingut KERINGER Mönchhof

Weingut KERINGER Mönchhof

Für Marietta und Robert Keringer gibt ihre Heimat im Seewinkel die Weinlinie vor: „Massive wines“ nennen sie die von der Sonne verwöhnten Abfüllungen. Es sind vor allem Weine, die man versteht.

VORBILDWIRKUNG. Eine neue Winzergeneration machte aus den dichten Weinen des Seewinkels eine eigene Erfolgsgeschichte: Marietta und Robert Keringer haben mit ihrem Weg ein Modell für viele Winzer geschaffen. Die Betriebsübernahme 2004 ließ keineswegs erahnen, dass keine 20 Jahre später daraus ein stilbildendes Weingut mit 100 Hektar verarbeiteter Rebfl che werden würde.

Außergewöhnliche Weine sollten es werden, die die Stärken des Seewinkels nutzen und eigene Akzenten setzen. Erstmals 1217 urkundlich erwähnt, ist Mönchhof eine Gründung des Stifts Heiligenkreuz. Die Mönche brachten mit dem Weinbau auch die St.-Laurent-Traube aus dem Burgund mit, die heute einige der besten Weine der Keringers stellt. Auch bei hoher Reife bringt sie einen würzigen Charakter. Und das ist auch der Hausstil der Keringers, den sie selbst modern als „massive wines“ bezeichnen: die Seewinkler Sonnigkeit in Weine zu übersetzen. Mit der Weinserie „100 Days“ wird die Kraft des pannonischen Klimas mit seinen 300 Sonnentagen festgehalten. Dafür bel sst Robert Keringer die Traubenmaische mindestens 100 Tage im Fermentationstank, sodass ein Maximum an fruchtigen Aromen in den Wein übergeht. Vor allem geht es dem Mönchhofer Winzerpaar um Weine, „die man versteht“. Sie wollen nicht verkostet, sondern getrunken werden. Als Freudenspender aus der sonnigsten Ecke Österreichs.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!