Gläser & Zubehör aus Österreich kaufen

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Weinglas Hoffmann Serie B

Weinglas Hoffmann Serie B

€ 190,00 *
Collection
Weinflasche Hoffmann Serie B

Weinflasche Hoffmann Serie B

€ 820,00 *
Collection
Champagnerglas flach Hoffmann Serie B

Champagnerglas flach Hoffmann Serie B

€ 210,00 *
Collection
Champagnerglas Ambassador Trinkservice No. 240

Champagnerglas Ambassador Trinkservice No. 240

€ 106,00 *
Collection
Weinflasche Wiener Gemischter Satz Trinkservice No. 280

Weinflasche Wiener Gemischter Satz Trinkservice...

€ 210,00 *
Collection
Weinbecher Grip Trinkservice No.281

Weinbecher Grip Trinkservice No.281

€ 197,00 *
Champagnerschale Plissée

Champagnerschale Plissée

€ 65,00 *
Collection
Rotweinglas Ballerina Trinkservice No. 276

Rotweinglas Ballerina Trinkservice No. 276

€ 94,00 *
O Wine tumbler happy

O Wine tumbler happy

€ 55,00 *
-15%
Nur 2 verfügbar
Dekanter Cabernet

Dekanter Cabernet

€ 25,40 * € 29,90

Warum unterschiedliche Weingläser kaufen?

Kurz gesagt: Die Glasform beeinflusst den Geschmack eines Weins. Wir können die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter unterscheiden – diese nehmen wir mit Rezeptoren war, die an unterschiedlichen Stellen auf der Zunge sitzen. Es ist also wichtig für den Geschmack, wo auf unserer Zunge der Wein als erstes auftrifft. Auch der Duft spielt eine große Rolle – weshalb sich Weingläser nach oben hin verjüngen, so dass sich das Aroma von Weißwein und Rotwein im Glas fängt. Der Stil sollte lang genug sein, dass man das Glas gut halten kann, ohne den Wein dabei zu erwärmen.

Kaufberatung: Welches Weinglas ist das richtige?

Zalto Denk’art

Die Denk’art Serie von Zalto erfüllt alle Wünsche des Weinliebhabers: das Weißweinglas-Set eignet sich besonders gut für Riesling, Sauvignon Blanc, Muskateller oder Frizzante – aber auch mittelgewichtige, fruchtigere Rotweine wie Sangiovese, St. Laurent oder Blaufränkisch kommen darin voll zur Geltung. Kraftvolle und ausdrucksstarke Weine wie Zweigelt, Merlot – und natürlich Burgunder – entfalten sich im Burgunderglas am besten. Prickelndes wie Champagner, Sekt, Prosecco oder Frizzante fühlt sich im Denk'Art Champagnerglas wohl. Obwohl es Universalglas heißt und seinem Namen auch alle Ehre macht, eignet es sich besonders für Chardonnay, Chianti, Riesling und Grüner Veltliner, bevorzugt aus der Wachau.

Lobmeyr

Das Rotweinglas Ballerina Trinkservice No. 276 wurde 1992 von Paul Wieser für Lobmeyr entworfen und vermittelt eine unglaubliche Leichtigkeit. Seine oben leicht nach außen gewölbte Form erlaubt es säurebetonten Weinen vorne auf der Zunge aufzukommen, die die Säure weniger stark wahrnimmt – weshalb der Wein als besonders angenehm empfunden wird. Besonders schön in der Kombination am Tisch wirkt das Rotweinglas übrigens mit dem Wasserglas Patrician Trinkservice No. 238, das Josef Hoffmann 1917 entwarf. Ebenfalls von Hoffmann entworfen, 1912, wurde die gleichnamige Serie, der auch das Weinglas Hoffmann Serie B sowie die Weinflasche Hoffmann Serie B entstammen – längst Ikonen der Tischkultur. Klassisch elegant ist das Weißweinglas Wiener Gemischter Satz Trinkservice No. 280.

Tipp:

Wer Prickelndes ungewöhnlich genießen will, greift zur Champagnerschale Plissée von Augarten Porzellan.